Anpassung an den Klimawandel in Uganda
HORIZONT3000
Anpassung an den Klimawandel in Uganda
Hintergrund des Projekts
Afrikanische Regierungen wissen um die Verwundbarkeit ihrer Länder, was Landwirtschaft, Ernährungssicherheit oder Wasserressourcen betrifft. Daher haben sie den Klimaschutz in ihre nationalen Pläne aufgenommen. Der Aufbau von Klima-Resilienz erfordert aber nicht nur eine koordinierte Anstrengung von staatlicher Seite und erhebliche Ressourcen, sondern auch eine engagierte Bevölkerung, die diese Maßnahmen mitträgt.
Warum ist dieses Projekt wichtig?
Die bisherige Problematik liegt darin, dass die Bevölkerung den Klimawandel als abstraktes Problem der Zukunft wahrnimmt und die bereits existierende Auswirkungen in der Land- oder Wasserwirtschaft nicht mit dem Klimawandel in Verbindung bringt. Das Projekt Climate Action soll das ändern.
Aktivitäten, um das Projektziel zu erreichen
- In den ersten Monaten des Projekts wird eine systemische Analyse durchgeführt. Es geht um relevante Netzwerke, Stakeholder, mögliche neue Partnerorganisationen, Herausforderungen, Potenziale, Fortbildungsbedarf und relevante Fördergeber:innen. Zunächst in Uganda, später dann auch in Kenia und Tansania.
- Eine Schlüsselrolle kommt weiteren Fachkräften von HORIZONT3000 zu, die in ihren Einsätzen die Partnerorganisationen im Aufbau von fachlichen Kapazitäten und in der Vernetzung unterstützen.
- Sie sollen gezielte Vernetzung vorantreiben, um die Synergien zwischen Partnerorganisationen zu stärken und Peer-Learning-Prozesse unterstützen. Darüber hinaus sollen Allianzen bzw. Konsortien für die gemeinsame Entwicklung konkreter Projektvorhaben entstehen.
Diese Netzwerke werden im nächsten Schritt genutzt um Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft zu identifizieren und bei ihnen zu lobbyieren. Bei diesen Aktivitäten kann HORIZONT3000 auf breite methodische Erfahrung zurückgreifen (aufgrund bisheriger Projekte wie dem Politikdialog). Eine zusätzliche Trumpfkarte ist die Partnerorganisation EA, die als Dachorganisation exzellent vernetzt ist. Auch bei dieser Aktivität spielen Fachkräfte von HORIZONT3000 eine tragende Rolle.
